Eingang der St.-Pauli-Kirche in Hamburg mit einem Banner zur Suizidprävention; zahlreiche kleine Kerzen stehen auf der Treppe. Am Eingang ist ein Plakat des Projekts 'U25 Hamburg – Online-Suizidprävention von Jugendlichen für Jugendliche' zu sehen.
© Paula Koudmani

Das war der Welttag der Suizidprävention

Zusammenfassung

IN VIA Hamburg e.V. nahm am Welttag der Suizidprävention mit einer Kerzenaktion, Gesprächen und dem Gedenkgottesdienst teil.

Auch in diesem Jahr waren wir als IN VIA Hamburg e.V. am Welttag der Suizidprävention aktiv, um die Tabuisierung vom Sprechen über Suizidgedanken zu beenden.

Dafür waren wir mit einer Kerzenaktion an der St. Petri-Kirche in der Mönckebergstraße mitten im Herzen Hamburgs präsent. Wir haben 278 LED-Kerzen auf den Stufen der Kirche aufgestellt in Gedenken an die 278 Hamburger:innen, die in einem Jahr durch Suizid gestorben sind.

Mit Kolleg:innen aus dem Hamburger Netzwerk für Suizidprävention waren wir nachmittags vor Ort für Gespräche und Austausch mit Vorbeigehenden bereit. Es war sehr berührend, die unterschiedlichsten Geschichten und Eindrücke der Menschen im persönlichen Gespräch zu erfahren.

Im Anschluss ging es für uns in den Gedenkgottesdienst in die St. Jacobi Kirche, der wie jedes Jahr den Verstorbenen durch einen Suizid gewidmet ist. Die Kollekte ging dankenswerter Weise an unser Angebot [U25] Online Suizidprävention. Es war ein sehr bewegender Gottesdienst mit beeindruckenden Wortbeiträgen von Hinterbliebenen.

Wir haben wieder einmal merken können, wie sehr dieses Thema die Menschen bewegt und wie wichtig es ist, dass wir aus unserer Sprachlosigkeit heraustreten.