Jugendzentrum Rhen

Im Jugendzentrum Rhen können Kinder und Jugendliche ihre Freizeit außerhalb der Schule und des Elternhauses aktiv und partizipativ gestalten. Wer möchte, kann Kickern, Billard oder Tischtennis spielen. Ein kleiner Kiosk in Selbstverwaltung bietet Snacks und Erfrischungsgetränke an zwischen den verschiedenen Sport- und Kreativangeboten. Dazu gehören Slackline, Skateboards, Diabolos oder auch Fußbälle und Basketbälle sowie moderner Siebdruck oder Holzarbeiten. Es stehen Computer, Playstation sowie eine Werkstatt/Bastelraum zur Verfügung. Darüber hinaus finden großartige Ferienaktionen, Tagesausflüge und Projekttage statt.

Wer kann teilnehmen und wie kannst Du uns erreichen?

Plakat mit Informationen zum Ferienprogramm 2025 der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Harburg (OKJA)

Kinder- und Jugendliche haben hier die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen ihre Persönlichkeit zu entwickeln, sich in einem sozialen Umfeld auszuprobieren und aktiv an einem Gestaltungsprozess teilzunehmen. Die Jugendlichen haben verschiedenste Möglichkeiten ihre Freizeit vor Ort zu verbringen und können die Räumlichkeiten zum Spielen, Lernen oder auch „Chillen“ nutzen.

Die Öffnungszeiten werden von pädagogischen Fachpersonal begleitet. Im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit findet indirektes Lernen statt, die personalen und sozialen Kompetenzen der Kinder- und Jugendlichen werden gestärkt. Durch gemeinsame Aktionen in den Treffpunkten besteht die Möglichkeit in der Gruppe Vertrauen und Solidarität zu erleben, Konflikte mit Gleichaltrigen gewaltfrei und konstruktiv zu lösen, sich Herausforderungen zu stellen und Verantwortung zu übernehmen. 

Kontakt

Logo mit den Buchstaben „OKJA“ in groß, geometrisch und blockartig geschrieben. Die Buchstaben sind in einem türkisfarbenen Farbton gehalten. - Logo „OKJA“.

IN VIA Hamburg e.V.

Jugendzentrum Rhen
Schäferkampsweg 34
24558 Henstedt-Ulzburg

Ansprechpartner
Philip Haug 
Tel: 04193 / 880 33 85
E-Mail: okja.h-u@invia-hamburg.de

www.jugendzentrum-hu.de