INA - Integrierte Lerngruppe
Individuelle Unterstützung in der Schule für Schülerinnen und Schüler
Zielgruppen für das integrierte Unterstützungsangebot (INA) sind 8-10 Kinder und Jugendliche aus den Klassenstufen 5-8, die vorübergehend nicht ganztägig in ihren Klassen lernen können. Unterstützungsmaßnahmen von Schule und Jugendhilfe zur Integration und Stabilisierung waren bislang nicht ausreichend, um eine erfolgreiche Teilhabe am Unterricht sicher zu stellen.
Ein Team aus Mitarbeiter*innen von IN VIA und Schule betreut die Jugendlichen und bietet während ausgewählter Schulstunden klassenübergreifende, unterstützende Lernangebote in Kleingruppen an.
Ein individueller Förderplan bildet die Grundlage für die stabilisierende Arbeit in der Lerngruppe. Das Einverständnis und die Mitwirkungsbereitschaft der Eltern sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Angebote sind u.a.:
- Case-Management
- Individuelle Bildungs- und Förderplanung
- Einzelberatung/Gruppenangebote
- Begleitung im Unterricht
- Sozialkompetenztraining für die Klasse
- Freizeitpädagogische Angebote im Ganztag
- Elternkooperation/-beratung
- Lehrerfortbildung/-beratung
Ziele sind den Verbleib im schulischen System und die Teilhabe an Unterrichtsangeboten zu fördern, die Einbindung im Sozialraum und in Hilfsangebote zu verbessern und Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken.
INA ist ein gemeinsames Angebot von IN VIA Hamburg e.V., der Stadtteilschule Süderelbe und der Beratungsabteilung des Regionalen Bildungs- und Beratungszentrums Süderelbe in Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst Süderelbe.