Der Wohnungsmarkt in Hamburg ist angespannt und die Konkurrenz riesig. Insbesondere junge Menschen mit strukturellen Benachteiligungen haben es schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden.  

Das Projekt WohnRaum startet im Oktober 2021 und wird über einen Zeitraum von 3 Jahren von Aktion Mensch gefördert. Ziel des Projektes ist es, junge Erwachsene aus dem Bezirk Harburg im Alter zwischen 18 und 27 Jahren bei der selbständigen Wohnungssuche zu unterstützen.

WohnRaum ist ein informelles und niedrigschwelliges Beratungsangebot, das durch ein wöchentliches Wohnungscafé ergänzt wird. Teilnehmer:innen werden durch Informationsweitergabe, Beratung und individuelles Training gestärkt und in die Lage versetzt, den Anforderungen der Wohnungssuche aktiv zu begegnen.

Teilnehmer:innen, die während der Projektteilnahme eine Wohnung beziehen, werden in den ersten drei Monaten bei allen organisatorischen Abläufen unterstützt (Ummeldung, Anmeldung Strom/Wasser, Einrichtung von Daueraufträgen etc.).

WohnRaum arbeitet in enger Kooperation mit der Fachstelle für Wohnungsnotfälle, den bezirklichen Unterkünften, der Verbraucherzentrale Hamburg, der Jugendberufsagentur sowie jugend- und migrationsspezifischen Projekten in Harburg.

Durch Öffentlichkeitsarbeit und den Aufbau eines zielgerichteten Netzwerks will das Projekt das Thema Wohnraumsuche junger Erwachsener auch auf politischer Ebene in den Fokus bringen. So soll dazu beigetragen werden, Diskriminierung und strukturelle Barrieren abzubauen.

Download Flyer