
Der Jugendmigrationsdienst ist ein Beratungsangebot für Migrant:innen zwischen 12 und 27 Jahren zur Unterstützung und Hilfe in ihrem Alltag in Deutschland. Der Dienst hat die Aufgabe, die Ratsuchenden zu befähigen, ihre Situation selbstständig zu klären und hinsichtlich ihres zukünftigen Lebensweges eigene Entscheidungen zu treffen. Ziele sind sprachliche, schulische, berufliche und soziale Integration sowie Förderung von Chancengerechtigkeit und Partizipation.
Aufgaben
- Individuelle Beratung und Begleitung im Wege des Case Managements
- Netzwerk- und Sozialraumarbeit
- Entwicklung und Durchführung von Gruppenangeboten
- Initiierung und Begleitung der interkulturellen Öffnung von Diensten und Einrichtungen der sozialen Handlungsfelder
Angebote
- Beratung in den Sprachen Deutsch, Englisch und Russisch bei Fragen zu: Pass, Visum, Aufenthalt, Schule, Ausbildung, Beruf, Umgang mit Behörden, Gesundheit, Familie, Freizeitgestaltung
- Bei Bedarf kann im Bezirk Harburg ein Sprach- und Kulturdolmetscher:innen zum Termin hinzukommen
- Ergänzende Sprachförderung
- wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt in Hamburg Bergedorf
Presse
Zeitschrift "forum arbeit 02/15" Hier geht es zum Artikel