JUGENDMIGRATIONSDIENST IM QUARTIER

Angebote zur Verbesserung der Lebenssituation und -welten der jungen Bewohner:innen mit Migrationshintergrund und Stärkung des sozialen Zusammenlebens.

Von August 2017 bis Dezember 2021 hat das Modell-Projekt JMD im Quartier stattgefunden. Daraufhin kam es zu einer Verstätigung. Angebote finden weiterhin in den Gebieten Harburg, Neuwiedenthal und Neugraben statt.

Alle drei Gebiete sind ehemalige Fördergebiete der Bund/Länder/Programme „Soziale Stadt - Investitionen im Quartier“ und „Aktive Stadt und Ortsteilzentren“. Durch die Programme sollen attraktive Quartiere zum Leben, Wohnen und Arbeiten, Lernen und Einkaufen entstehen und damit sozialer Ausgleich, Zusammenhalt und die Chance auf Teilhabe für alle erreicht werden.

In den genannten Gebieten ist der Anteil von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren besonders hoch. Sie stehen im Mittelpunkt des Projektes.

 

Ziele

  • Verbesserung der Lebenssituation und -welten der Zielgruppen durch strukturelle Veränderungsprozesse bzw. Abbau von Zugangsbarrieren zu sozialen Diensten und Angeboten im Quartier und damit die Stärkung des sozialen Zusammenlebens
  • Aktivierung und Beteiligung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Quartier
  • Nachhaltiger Ausbau bestehender Netzwerke und Quartiersentwicklung

 

 

Podcast HaltungZeigen

Podcast HaltungZeigen

„Wenn jeder seine kleine Welt im Kopf aufräumt, dann haben wir schon vieles geschafft.“

- Rohan, 22

„Dass man rausgehen kann, ohne sich für etwas zu schämen, sei es die Herkunft, das Aussehen oder die Sexualität“

- Lydia 14, Schams 14 und Greta 13

„Wenn ihr in der Öffentlichkeit mitbekommt, dass jemand diskriminiert wird, dass ihr vielleicht hingeht und helft.“

- Enna 14 Jahre, Medina 14 und Mariella 14