In Kontakt

Im Bezirk Harburg ist die Zahl der Geflüchteten in den letzten Jahren stetig gestiegen. Durch den Bau vieler Wohnunterkünfte sind längerfristige oder dauerhafte Unterkünfte für Geflüchtete geschaffen worden.

Die aktuelle Lebenssituation in den Unterkünften und die häufig ungeklärte Perspektive der Familien tragen zu einer hohen Stressbelastung der Geflüchteten bei. Unter diesen Lebensbedingungen ist der Aufbau einer förderlichen und Sicherheit vermittelnden Eltern-Kind-Beziehung erheblich erschwert. 

IN VIA Hamburg e.V. startet im August 2017 in den Unterkünften Harburg und Süderelbe mit niedrigschwelligen Angeboten (incl. Kinderbetreuung), um eine erste Integrationsleistung für Neuzugewanderte sicherzustellen: 

  • Mädchentreffs
  • Kochen/Haushalt
  • Alphabetisierungs- und Sprachkurse
  • Gärtnern mit Kindern
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Sportangebot für Männer

Der Hamburger Kinderschutzbund bietet parallel:

  • Frühe Hilfen für geflüchtete Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren
  • Psychotherapie und Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien

Ziel ist es, die Situation der Kinder, Jugendlichen und Familien zu verbessern, ihnen die Integration in bestehende Regelangebote zu erleichtern und eine ausreichende, gesunde psychosoziale Entwicklung zu ermöglichen.