ANGEKOMMEN

Hilfe für Ukrainer:innen in Bergedorf

Das in der Edith-Stein-Kirche in Nettelnburg angesiedelte Projekt wendet sich an geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Mütter und Kinder, unbegleitete Jugendliche, ältere sowie besonders vulnerable Menschen, die im Bezirk untergebracht sind. Außerdem an Gastgebende, die Geflüchtete privat aufgenommen haben und Rat für deren Betreuung suchen. Übergeordnetes Ziel ist die Integration und Partizipation der Geflüchteten in ihren Sozialraum.

 Angebote:

  • Sozialberatung, Hilfe bei Behördenangelegenheiten
    Mo, Di, Do 9.30 - 16 Uhr
  • Systemische psychologische Beratung in Einzel- und Gruppen­gesprächen bei Traumatisierung, Heimatverlustgefühlen und Trauerprozessen
    Mo, Di nach Terminvereinbarung
  • Yoga und Entspannungskurs
    Di ab 14 Uhr
  • Kochgruppe zur Bewahrung und Auslebung der ukrainischen Kultur
    Do 10 - 14 Uhr
  • Sprachförderangebote mit Kinderbetreuung
    Mo, Fr 9.30 - 11.30 Uhr

Ehrenamtlich begleitet wird das Projekt von einer Ukrainerin, die als Sprachmittlerin die verschiedenen Aktivitäten unterstützt.
Das Projekt wird gefördert vom Hamburger Spendenparlament.

Frühstückstreff in Bergedorf

Für Familien mit Fluchterfahrung
Abwechselnd mit Hebammensprechstunde, Rechtsberatung und Schwangerenberatung.
Dienstag, ab 9.30 Uhr
Edith-Stein-Platz 1, 21035 Hamburg
Dolmetscher für Dari/Farsi und Arabisch vor Ort!

Ein Kooperationsprojekt mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), der Gemeinde St. Marien und der KiTa Edith-Stein

Mutter-Kind-Gruppe in Bergedorf

Für Mütter mit Kindern bis zu 3 Jahren!
Donnerstag, 10 - 12 Uhr
Edith-Stein-Platz 1, 21035 Hamburg
Dolmetscher für Dari/Farsi und Arabisch vor Ort!

Ein Kooperationsprojekt mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), der Gemeinde St. Marien und der KiTa Edith-Stein