MIGRATIONSSOZIALARBEIT
Zuwanderung ist kein vorübergehendes Phänomen. Deutschland wird auch zukünftig Zielland einer größeren Zahl von Einwanderern sein. Die Unterstützung der zukünftig kommenden und gegenwärtig hier lebenden Migrant:innen und die Förderung der interkulturellen Verständigung wird eine immer wichtigere gesellschaftliche Aufgabe.Die wachsende Vielfalt von kulturellen und sprachlichen Gruppen stellt somit eine hohe Anforderung an die Migrationsdienste, da die Bedarfe je nach Zuwanderungsgruppe, trotz vieler Gemeinsamkeiten, sehr unterschiedlich ausfallen.
Aufgaben der Migrationssozialarbeit sind die Begegnung und das Zusammenleben der verschiedenen Migrantengruppen und Migrant:innen und Einheimischen zu fördern und mit den örtlichen Gruppen vernetzt zu arbeiten. Für neu zugewanderte Migrant:innen sowie mitwandernden und nachfolgenden Familienangehörigen Hilfestellung und Begleitung anzubieten und Eigeninitiative unter den zugewanderten Mitbürger:innen zur Selbsthilfe zu fördern.