Viele Mädchen* kommen direkt nach der Schule zu uns, um erst einmal den langen und anstrengenden Schultag sacken zu lassen. Es wird ein kleiner Mittagstisch angeboten und manchmal wird zusammen gekocht. Spielen, Musik hören und klönen gehören ebenso zum Alltag im Mädchen*treff, wie Angebote der Hausaufgabenhilfe oder Beratungsgespräche.

Wir bieten unterschiedliche Kurse und Projekte an, in denen sowohl thematisch lebensweltbezogen als auch kreativ gearbeitet werden kann. Die Mädchen* können an Theater-, Tanz-, Selbstverteidigungs- oder Computerkursen teilnehmen.

Was kommt nach der Schule? Was will ich werden? Wo liegen meine Stärken?

Wir begleiten die Mädchen* auf ihrem Weg und unterstützen sie, ihre Berufs- und Lebensperspektiven zu entwickeln. In der konkreten Umsetzung geschieht dies durch Einzel- oder Gruppengespräche, Hilfestellung auf der Suche nach Praktikumsplätzen oder geeigneten weiterführenden Schulen.

...ein Ort einfach nur für uns...

Zu uns kommen Mädchen* verschiedenster Nationalitäten und das macht unser Zusammensein bunt und interessant. Hier kann in einem überschaubaren geschützten Rahmen der Umgang mit andersartigen Lebensweisen erfahren und gelebt werden. Andersartigkeit kennenzulernen bedeutet, den eigenen Horizont und auch die eigene Identität zu erweitern.

Trotz unterschiedlicher Herkunft wird immer wieder Gemeinsames festgestellt und dies hilft beim Entwickeln von Solidarität und einem selbstverständlichen Miteinander.

 

BilleInsel unterwegs

Ein offenes Freizeitangebot für zugewanderte Mädchen* und junge Frauen* (ab 12 Jahren) in der Wohnunterkunft Billstieg. Ziel ist es ein Freizeit- und Bildungsangebot (Mädchen*treffangebot) zu gestalten, welches den Mädchen* und jungen Frauen* die Möglichkeit eines geschützten Raumes bietet, in dem sie soziale und lebenspraktische Kompetenzen erproben und erlernen können.

Presse und Links