
Ausbildung I Arbeit I Soziale Integration
Das Projekt JUGEND AKTIV PLUS unterstützt benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene (18-27 Jahre) mit und ohne Schulabschluss bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele und der sozialen Integration. Der Zugang ist jederzeit möglich, die Teilnahme ist freiwillig.
JUGEND AKTIV PLUS versteht sich als zentrale Schnittstelle zwischen Schulen, Betrieben, der Jugendberufsagentur, Angeboten der Weiterqualifizierung und Angeboten der sozialen Unterstützung. In intensiven Einzelberatungen können sich Jugendliche und junge Erwachsene über ihre individuellen Möglichkeiten informieren und realistische Ziele entwickeln. Sie können sich Rat und Unterstützung holen, auch wenn mehrere Schritte zum Berufseinstieg notwendig sind oder es zwischendurch Komplikationen gibt. Die Dauer der Beratung richtet sich nach dem Hilfebedarf des Ratsuchenden.
Soziale Probleme können den Einstieg in die Arbeitswelt behindern. JUGEND AKTIV PLUS unterstützt bei allen Fragen der sozialen Integration wie Wohnungslosigkeit, Schulden, Probleme in der Familie und in vielen anderen Bereichen. Die Beratung erfolgt nach der Methode des Case-Managements. Dabei arbeiten die Berater eng mit erfahrenen Fach- und Beratungsstellen zusammen. Sie vermitteln die Ratsuchenden in besonderen Problemlagen, wie z.B. Suchterkrankungen, psychische Erkrankungen, Schulden und Wohnungslosigkeit an diese weiter.
Angebote
- Berufsorientierung
- Kompetenzermittlung
- Kostenlose PC-Nutzung und Internetrecherche
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests
Mach Dich auf den Weg!