• Eintritt nur für einkaufsberechtigte Personen
  • Nachweis über Einkaufsberechtigung (monatliches Einkommen 1339,99 Euro Obergrenze) notwendig
  • Kundenkarte und/oder Einkommensnachweise bitte mitbringen

fairKaufWerk

Einkaufen im Sozialshop
Menschen mit geringem Einkommen bekommen im Sozialshop fairKaufWerk Second-Hand Kinder-Damen-Herren-Kleidung und Kinderspielsachen für einen geringen Kostenbeitrag. Ein geringes Einkommen heißt: Bürgergeld, Grundsicherung, Rente, BaföG, Wohngeld oder das monatliche Einkommen liegt unterhalb der Pfändungsgrenze. Dies bitte beim Einkauf unbedingt nachweisen.

Upcycling
In unserer Textilwerkstatt sind Teilnehmer*innen im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit beschäftigt. Wir verarbeiten fast ausschließlich Materialien, die wir aus Spenden erhalten. Unsere Teilnehmer*innen verwerten gebrauchte Materialien, Stoffe, Reißverschlüsse, Knöpfe von aussortierter Kleidung und nähen daraus neuwertige, trendige Ware.

Schreibservice – Wir helfen bei Ihrem Papierkram
Im Schreibservice beschäftigen wir Teilnehmer*innen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten. Das kostenlose Angebot richtet sich an Menschen mit niedrigem Einkommen. Wir unterstützen beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, reservieren Termine bei z.B. Behörden, Recherchieren im Internet, schreiben Briefe und helfen bei Bewerbungsunterlagen. Bitte beachten Sie, dass wir im Schreibservice keine Sozialberatung anbieten.