
Sehr geehrte Kundschaft,
ab Montag, dem 02.04.2022, gilt für Kundinnen und Kunden die Einhaltung der FFP2 Maskenpflicht! Diese Regelung dient dem Erhalt Ihrer und unserer Gesundheit.
Wir sind von Montag bis Freitag von 09.30 - 15.00 Uhr für Sie da!
- Eintritt nur für einkaufsberechtigte Personen
- Nachweis über Einkaufsberechtigung (1339,99 Euro Obergrenze) notwendig
- Kundenkarte und/oder Einkommensnachweise bitte mitbringen
- Bei Fragen rufen Sie uns gerne an: 040 - 794 16 77 23
Liebe Spender*innen,
Spenden sind möglich. Montag - Freitag von 9.30 - 15.00 Uhr können sie diese direkt ins Kaufhaus bringen. Das Abholen von Großspenden ist weiterhin machbar. Hierzu nehmen Sie bitte telefonisch 040 - 794 16 77 15 oder per mail Kontakt zu uns auf. Zur Zeit dürfen unsere Mitarbeiter*innen leider nicht beim Möbelabbau unterstützen und nehmen die Spende nur ab Bordsteinkante entgegen.
Café fair
- Geöffnet von Montag bis Freitag 9.30 - 14.00 Uhr
- Gäste sind verpflichtet eine FFP2-Maske tragen und dürfen sie nur an ihrem Platz abnehmen.
- Begrenzte Anzahl der Tische im Gastraum, um Abstandsregeln einzuhalten
- Weitere Sitzplätze draußen auf unserer Terrasse vorhanden
- Unser Frühstücks-, Kuchen- und Mittagsangebot gilt nur für einkaufsberechtigte Personen
Ungetragene hochwertige Hochzeitskleider nach Geschäftsauflösung einer Brautmodenboutique für „kleines Geld“ zu verkaufen!
Auf den Bildern sehen Sie eine kleine Auswahl unserer hochwertigen Hochzeitsmode. Wir haben derzeit 40 Hochzeitskleider und 20 Boleros in verschiedenen Größen auf Lager. Vereinbaren Sie telefonisch unter 040 – 794 16 77 15 einen Termin zur Anprobe mit uns. Fragen Sie bitte nach Frau Saalfeld. Diese Kleider können nur von im Kaufhaus einkaufsberechtigten Personen erworben werden und kosten ca. 100 Euro.
fairKauf hamburg
Einkauf
Menschen mit geringem Einkommen bekommen bei fairKauf hamburg für einen geringen Kostenbeitrag Dinge des täglichen Bedarfs wie Möbel, Hausrat, Dekoartikel, Kinderspielzeug, Kleidung und vieles mehr. Ein geringes Einkommen heißt: Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Rente, BaföG, Wohngeld oder dass das monatliche Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt. Dies bitte beim Einkauf nachweisen. Der Einkauf im fairKauf ist nur Hamburger Bürgerinnen und Bürgern möglich.
Arbeitsgelegenheit
fairKauf hamburg ist als Trainingsraum für langzeitarbeitslose Menschen konzipiert, die hier in den Bereichen Verkauf, Holzbearbeitung, Textilbearbeitung, Transport und Verwaltung eine Arbeitsgelegenheit ausüben. Täglich besuchen über 200 Menschen das Kaufhaus. fairKauf hamburg hat sich zu einer wichtigen sozialen Institution in Harburg entwickelt.
Presse
Zeitschrift "forum arbeit 02/15", Hrg. BAG (Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V.)
Neue Kirchenzeitung Ausgabe 22/2016
Harburger Nachhaltigkeitspreis 2016
Hamburger Abendblatt 26.11.2016
Hamburger Abendblatt 15.07.2017
Hamburger Morgenpost 14.07.2017
Hamburger Morgenpost online, 22.07.2017
Hamburger Abendblatt 30./31.10.2021 "Sozialkaufhaus staffiert Bräute aus"