fairKauf hamburg
Einkauf
Menschen mit kleinem Einkommen bekommen bei fairKauf hamburg für einen geringen Kostenbeitrag Dinge des täglichen Bedarfs wie Möbel, Hausrat, Dekoartikel, Kinderspielzeug, Kleidung und vieles mehr. Ein geringes Einkommen heißt: Bürgergeld, Grundsicherung, Rente, BaföG, Wohngeld oder dass das monatliche Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt. Dies bitte beim Einkauf nachweisen. Der Einkauf im fairKauf ist nur Hamburger Bürgerinnen und Bürgern möglich.
Arbeitsgelegenheit
fairKauf hamburg ist als Trainingsraum für langzeitarbeitslose Menschen konzipiert, die hier in den Bereichen Verkauf, Holzbearbeitung, Textilbearbeitung, Transport und Verwaltung eine Arbeitsgelegenheit ausüben. Täglich besuchen über 200 Menschen das Kaufhaus. fairKauf hamburg hat sich zu einer wichtigen sozialen Institution in Harburg entwickelt.
Presse
Zeitschrift "forum arbeit 02/15", Hrg. BAG (Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V.)
Neue Kirchenzeitung Ausgabe 22/2016
Harburger Nachhaltigkeitspreis 2016
Hamburger Abendblatt 26.11.2016
Hamburger Abendblatt 15.07.2017
Hamburger Morgenpost 14.07.2017
Hamburger Morgenpost online, 22.07.2017
Hamburger Abendblatt 30./31.10.2021 "Sozialkaufhaus staffiert Bräute aus"
ARD Mediathek Themenwoche 2022
Hamburger Morgenpost, 2./3.09.2022
Hamburger Abendblatt 06.09.2023